
Das kann man aus Essensresten und Abfall alles machen
Im Projekt zum Thema Essensreste und Abfall werden unter der Leitung von Herrn Peters viele verschiedene Möglichkeiten zur Wiederverwendung von schon gebrauchten Dingen kennengelernt
Einen Überblick erhalten Sie auch über folgende social media-Kanäle:
Instagram: @fps_prowo
Snapchat: @fps_prowo
Twitter: @FPS_Prowo
Hier berichten Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen (Klasse 5 bis 12) über das reichhaltige wie vielfältige Projektangebot.
Im Projekt zum Thema Essensreste und Abfall werden unter der Leitung von Herrn Peters viele verschiedene Möglichkeiten zur Wiederverwendung von schon gebrauchten Dingen kennengelernt
Bei dem Projekt „Kreativ mit Müll“ achten sie darauf, dass fast alles wieder verwertet wird – wie z.B. Eierkartons, Milchpackungen und Schuhkartons. Daraus basteln
In der Sporthalle der FPS werden mit einem selbst entworfenen Zirkeltraining nachhaltig Muskeln aufgebaut und Sport betrieben. Nach dem Motto “Von Schülern für Schüler”
Im Projekt von Herrn Brix werden in diesem Jahr eigene Texte und Kurzgeschichten zum Thema Nachhaltigkeit verfasst. Den 12 Schülern und Schülerinnen helfen an
Bei dem Projekt von Frau Haas und Frau Fot lernen die Schüler, wie sie nachhaltig einkaufen, z.B. ohne Plastik zu verwenden. Anschliesend kochen sie
In dem Projekt “Bee happy”, einem Bienenprojekt mit Herrn Jahnke, wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein nachhaltiger Umgang mit der Natur beigebracht, indem sie
Das Projekt beschäftigt sich in kleinen Gruppen mit der nachhaltigen Entsorgung von Müll und damit wie sie Müll vermeiden können, um die Umwelt zu
Am Dienstag fand in der Mensa ein Expertengespräch zwischen Schülern und Vertretern der umliegenden Gemeinden über Nachhaltigkeit statt. Hierbei kamen Holger Heinke, Anna Ihme,
Das Projekt “Nachhaltigkeit: Debatten zu Vor- und Nachteilen” bereitet in der Schülerbücherei unter der Leitung von Herrn Gripp Debatten zum Thema Nachhaltigkeit vor. Die
Das Projekt benutzt alte Atlanten und Karten, die normalerweise weggeschmissen werden. Daraus verzieren sie Vogelhäuser und kleine Schachteln etc. Das Ziel des Projektes ist,
Das Projekt mit Frau D. Frank, Frau Kretschmann und Frau Wilbrand beschäftigt sich mit nachhaltigem Bühnenbau. Das Ziel ist sowohl die Schaffung eines neuen
Sie benutzen kein Benzin zum Betreiben von Autos, sondern Wasserstoff . Sie bauen auch Wasserstoff-Autos. In diesem Projekt lernt man außerdem, wie Brennstoffzellen funktonieren
Friedrich-Paulsen-Schule
Friedrich-Paulsen-Str. 5
25899 Niebüll
Tel: 04661-96280
Fax: 04661-962828
eMail: Kontaktformular
© 2019 Friedrich-Paulsen-Schule