Warum gibt es den Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache?
In der Schule lernen Schülerinnen und Schüler vor allem über Sprache – durch Lesen, Sprechen, Hören und Schreiben. Für Kinder und Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Sie müssen oft mehr leisten als ihre Klassenkameraden, vor allem in der Oberstufe, in der die Schülerinnen und Schüler sich als Vorbereitung auf ein Studium die Wissenschaftssprache der jeweiligen Fächer aneignen.
Um die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Lernprozess zu unterstützen, bietet die Friedrich-Paulsen-Schule Förderunterricht in Deutsch als Zweitsprache an, z.B. beim Erlernen der Rechtschreibung und Zeichensetzung, beim Verstehen von Textaufgaben oder Gedichten, dem Formulieren von Schaubildanalysen, Bildbeschreibungen, Interpretationen etc.